Kleine Begriffskunde rund um Brustkrebs

Oftmals finden sich in Blogs oder Artikeln, in Reportagen, Berichten und Ähnlichem einige Fachbegriffe. Ich versuche hier, die wichtigsten aufzulisten:

  • Mammakarzinom: Fachbegriff für Brustkrebs
  • Tamoxifen (Tam): Ein Mittel für die Antihormontherapie, welches das Andocken der aufgenommenen Hormone an die Zellen verhindert.
  • Port: Unter die Haut implantierte Kammer für die bessere Verteilung der Chemomittel.
  • Lymphödem: Ansammlung, d.h. fehlender Abtransport von Lymphflüssigkeit in einer Extremität.
  • Mastektomie: Entfernung der Brust (bzw. korrekterweise Brustdrüse)
  • Aufbau: Einsetzen eines Implantats anstelle der Brustdrüse nach der Mastektomie
  • Lymphdrainage: Ausstreichen bzw. manueller Transport der Lymphflüssigkeit
  • Anschlussheilbehandlung (AHB): „Reha“ nach einer OP oder Ersttherapie
  • Aromatasehemmer: Ein Mittel zur Antihormontherapie, wenn die Patientin vom Hormonstatus her bereits nach der Menopause ist.
  • Epithese: Eine Epithese ist die „Ersatzbrust“ zum Umschnallen, also nach einer Mastektomie ohne Aufbau.
  • Prothesenfixierung: Fachsprech für den epithesengeeigneten BH.
  • Ki-67: Ein Protein, welches als Marker für die Wachstumsgeschwindigkeit von Tumoren dient. Über 14% heißt, dass es sich um einen schnellwachsenden Tumor handelt.
  • Armstrumpf: ein lustiges Wort (ja, ich finde es immer noch lustig, ob wohl es in meinem Alltag integriert ist inzwischen)! Ein Armstrumpf ist der Kompressionsärmel sozusagen. Da er aber am Arm anliegt bzw anliegen muss und man das eher vom Strumpf kennt, hat irgendein schlauer Mensch dieses Hilfsmittel „Armstrumpf“ genannt.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s