Möglicherweise fragen sich viele, was eigentlich Asperger Autismus ist. Ich will versuchen, es hier ein bisschen zu beschreiben.
Begriff
Asperger Autismus ist eine leichtere Form des Autismus. Da die Ausprägungen zu anderen Formen oft verschwimmen und auch Autisten Individuen sind, sagt man auch oft „Autismusspektrumsstörung„, kurz ASS. Manchmal findet man auch den Begriff „Asperger Syndrom„. Der ICD nennt es F84.5 und ich sage das manchmal auch 😉
Autismus
Autismus ist ein Oberbegriff für eine Abweichung der Verarbeitung von Reizen und Informationen im Gehirn, mit dem Effekt, dass sich die Wahrnehmung äußerer Einflüsse und auch die Denkweise von Autisten von denen neurotypischer Menschen unterscheidet. Es ist sozusagen eine Spielart der menschlichen Informationsverarbeitung, einfach eine andere Funktionsweise des Gehirns und als solches eben „nicht normal“, aber was ist schon „normal“…
Krankheit oder Behinderung
Wie bereits angedeutet handelt es sich beim Asperger Autismus um eine andere Verarbeitung von Informationen, möglicherweise auch um einen anderen Aufbau des Gehirns (so genau habe ich mich mit der neurologischen Seite nicht beschäftigt).
Da aber das Gehirn nicht krankhaft verändert, sondern nur anders aufgebaut ist, alles an sich funktioniert, nur eben nicht dem Standard entspricht, handelt es sich nicht um eine Krankheit. Das sieht man schon daran, dass man Krankheiten zu heilen versucht und sehr viele Krankheiten gottlob heilen kann. Das Gehirn eines Menschen sozusagen nachträglich anders aufzubauen ist dagegen nicht möglich.
Da wir Autisten aber eben nicht dem Standard entsprechen, haben wir es im täglichen Leben mit diversen Hürden zu tun. Manche sind erkennbar, andere spielen sich nur in den Köpfen ab. Diese Hürden sind der Grund, weshalb Autismus eine seelische Behinderung darstellt.
Ich möchte alle inständig bitten, Autismus nicht als Krankheit zu bezeichnen. Ich bin nicht krank (zumindest was den Autismus angeht), ich bin nur anders. Der Autismus bestimmt meine Persönlichkeit. Es gibt mich nicht ohne, denn ohne wäre ich nicht ich, sondern ein anderer Mensch. Deshalb würde ich auch nicht geheilt werden wollen, wenn es ginge. Und deshalb klappen mir immer die Fußnägel hoch, wenn ich Sätze höre oder lese, wie „XYZ leidet an Autismus“ oder „XYZ ist am Asperger Syndrom erkrankt“.
Kennzeichen
Da ich mich gerade darüber ausgelassen habe, dass Autismus eben keine Krankheit ist, erschien mir „Symptome“ als Überschrift falsch.
Es heißt unter anderem deshalb „Autismusspektrum“, weil die Bandbreite recht groß ist. Ich bemerke dies besonders daran, weil auch mein Stiefsohn Asperger Autist ist und wir ganz unterschiedliche Schwierigkeiten/Reizpunkte haben. Die typischen Kategorien, in denen Abweichungen erwartet werden können, sind:
- Motorik
- Sensorik
- Sozialverhalten
- Auditive Wahrnehmung
- Visuelle Wahrnehmung
Über meine persönlichen Schwierigkeiten werde ich in den Blogbeiträgen berichten.
Links
Weiterführende Links zum Weiterinformieren sind die folgenden (die Liste wird nach und nach erweitert):
Bücher
Ich würde gerne einige Bücher empfehlen, traue mich aber derzeit nicht, aufgrund des Urteils der Bloggerin, die selbst privat gekaufte Produkte erwähnte und diese als Werbung kennzeichnen musste, was sie aber rechtlich auch nicht darf, weil sie gar keinen Vertrag mit den Herstellern hat. Wenn ich durch die Rechtslage irgendwann durchsteige, kommen hier Buchempfehlungen hin. Solange: schreibt mir einfach.