Oftmals finden sich in Blogs oder Artikeln, in Reportagen, Berichten und Ähnlichem einige Fachbegriffe. Ich versuche hier, die wichtigsten aufzulisten:
Schlagwort: Brustkrebs
Meine persönliche Nebenwirkungsprophylaxe
Da ich als Aspie immer vorher schon alles ganz genau wissen muss, habe ich mich im Vorfeld genau informiert, was für Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Krebstherapie – nicht alles wird so heiß gegessen…
Ich weiß nicht, ob das eine spezielle Aspie-Macke ist, oder „typisch Frau“ oder auch ganz normal, aber gerade während der Akuttherapie der Krebserkrankung habe ich mir über viele Dinge einen Kopf gemacht.
Lymphödem – ein bestrumpftes Leben
Über die haarlose Zeit
Das erste, woran wohl die meisten denken, wenn sie „Krebs“ hören sind kahlköpfige, sterbende Menschen.
Annehmlichkeiten rund um die Ersttherapie
Nicht alles ist immer nur schlecht. Genauso wenig zumindest, wie es nur schwarz oder weiß gibt.
Von Fehleinschätzungen und Selbstüberschätzung
Ich erwähnte bereits im Artikel über die Wiedereingliederung, dass ich danach dank eines flexiblen Arbeitgebers mir selbst noch etwas die Zeit einteilen konnte. Dies wollte ich bis ca. September so fortsetzen.
Die Antihormontherapie
Am Tag meiner letzten Bestrahlung startete der Teil meiner Therapie,
Aspie goes Reha
Während der Bestrahlungszeit galt es, die AHB (Anschlussheilbehandlung) zu beantragen bzw sich darüber im Vorfeld Gedanken zu machen.
Bestrahlungszeit
Nach der Chemotherapie war zunächst einmal ein bisschen Pause, bis es mit der Bestrahlung weiterging.