In den vergangenen fast 3 Jahren habe ich wirklich oft meine „Krebsgeschichte“ erzählen müssen/dürfen. Ganz oft stieß ich auf große Augen und den Kommentar, wie toll ich doch damit umgehen würde.
Kategorie: Krebs
Psycho(onko)logen
Ich erwähnte neulich in einem Beitrag, dass ich zwischendurch auf Anraten der Ärzte – und auch, weil ich es zumindest versuchen wollte – beim Psychoonkologen war.
Krebs und Finanzen
In den Medien ist öfter das Thema „arm durch Krebs“ zu finden. Und tatsächlich ist es gar nicht so selten, wie man denkt.
Fehleinschätzung und Selbstüberschätzung – die Zweite…
Grundsätzlich sollte man ja annehmen, dass man aus Fehlern lernt.
Kleine Begriffskunde rund um Brustkrebs
Oftmals finden sich in Blogs oder Artikeln, in Reportagen, Berichten und Ähnlichem einige Fachbegriffe. Ich versuche hier, die wichtigsten aufzulisten:
Meine persönliche Nebenwirkungsprophylaxe
Da ich als Aspie immer vorher schon alles ganz genau wissen muss, habe ich mich im Vorfeld genau informiert, was für Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Krebstherapie – nicht alles wird so heiß gegessen…
Ich weiß nicht, ob das eine spezielle Aspie-Macke ist, oder „typisch Frau“ oder auch ganz normal, aber gerade während der Akuttherapie der Krebserkrankung habe ich mir über viele Dinge einen Kopf gemacht.
Fatigue
Ich hatte sie schon ein paar Male erwähnt – die Fatigue (frz. für „Müdigkeit“, gesprochen irgendwas zwischen Fatiek und Fatiegö, Betonung auf dem ‚tie‘).
Lymphödem – ein bestrumpftes Leben
Fragenkatalog Chemo
Den zweiten Fragenkatalog brauchte ich bei der Vorbesprechung zur Chemotherapie.