Der monatliche Rückblick auf den Februar ist dringend mal nötig.
Was hat sich getan?
Das wohl Erwähnenswerteste sind diese Punkte:
- Aufklärungsgespräch zu einer Medikamentenstudie
- Wiederholung der Schulzeit
- Vorratshaltung
Bei meinem letzten Nachsorgetermin erwähnte meine Onko-Gyn eine Medikamentenstudie, die für mich interessant sein könnte. Sie meinte außerdem, ich sei auch vom Typ her ein guter Studienpatient.
Nachdem sie mir kurz umrissen hatte, worum es geht, habe ich mein okay gegeben, dass sie der Studienbeauftragten des Klinikums bzw. des Brustzentrums meine Daten gibt. Diese Dame meldete sich dann auch bei mir und hat mir einen Berg Unterlagen zugesandt. Die Studie und das ganze Drumherum war darin extrem gut erklärt.
Ich war dann noch zu einem Aufklärungsgespräch bei ihr und konnte auch mit einer der Ärzte sprechen, aber Fragen hatte ich tatsächlich keine. Die Ärztin musste aber auf den Papieren unterschreiben, also kam sie trotzdem kurz rum. Im Sommer starten wir mit dem Eingangs-Screening.
Nachteile habe ich keine von der Studie. Es geht um die Wirkung der Antihormontherapie. Man möchte heraus finden, ob manche Menschen – abhängig von einem bestimmten genetischen Merkmal – evtl von dessen Bestimmung im Vorfeld einer Antihormontherapie profitieren.
Das Thema „Wiederholung der Schulzeit“ klingt ein bisschen wirr. Fakt ist, dass ich mich schon des Öfteren geärgert habe, was ich in der Schule nie gelernt habe. Man kommt immer drauf, wenn man von aktuellen Schülern hört, was so die Themen in den einzelnen Fächern sind. Außerdem wollen wir bald nach Frankreich in den Urlaub (mal gucken, was Corona macht…), sodass auch die Französischkenntnisse wieder aufgefrischt werden müssen.
Meine kognitiven Fähigkeiten (konkret: Konzentration, Gedächtnis, Ausdauer) sind ja dank der Fatigue noch eingeschränkt, aber wenn man nichts ausprobiert, weiß man ja auch nicht, ob es besser wird.
Das alles war Anlass für das Projekt „Schule wiederholen“. Natürlich geht es nur um den Stoff. Es gibt ja heutzutage so viele Bücher – sogar beim Discounter – zum Lernen für Schulabschlüsse. Mit denen möchte ich nun alle Fächer einmal durchgehen – je nach Fach von Klasse 5 bis 13. Dazu habe ich die Fächer paarweise (interessant / langweilig) zueinander geordnet und bearbeite derzeit Musik und Französisch. Das wird alles echt dauern…
Darüber hinaus hat Corona mich mental im Griff. Zumindest soweit, dass ich vor 2 Wochen begonnen habe, unsere Vorratshaltung auf 2 Wochen ohne Einkauf zu erweitern – und zwar so, dass auch ich als histaminintolerantes Wesen gesund über die Runden komme.
Es geht einfach darum, nicht irgendwen zum Einkaufen losschicken zu müssen, wenn man durch einen blöden Zufall in häuslicher Quarantäne landet. Frisches Zeug wäre dann zwar auch nett, aber das sieht man dann. Es ginge nun auch ohne.
Darüber hinaus habe ich weiterhin ein bisschen gekocht, geklimpert (Klavier) und gezeichnet, war regelmäßig zur Ergotherapie, Lymphdrainage und Massage.
Business as usual also…
Dein Doodle gefällt mir sehr gut! Ich habe in letzter Zeit einige gesehen. Ein NAK Mitglied macht seit einiger Zeit von jedem Online GD eins, welches dann auf Facebook gepostet wird.
LikeLike
Dankeschön!
Die letzten paar Wochen bin ich gar nicht so dazu gekommen, ist aber für die heißen Tage wieder fest eingeplant 👍🏻
LikeLike