Wenn wir alle mal kurz zusammen ehrlich sind, so hatte sicherlich jeder anfangs von Autismus „Rainman“ als Vorstellung.
Okay, vielleicht auch nur diejenigen von uns, die irgendwann vor 1985 geboren wurden.
Autismus war „früher“ einfach weniger greifbar, niemand „hatte das“. Was wir damals alle über Autismus wussten, hatte mit Menschen, die wenig redeten, aber dafür umso mehr vor und zurück schaukelten zu tun. Und natürlich konnten die auch sofort sagen, wie viele Streichhölzer/Karten/Bierdeckel etc gerade runtergefallen bzw. absichtlich hingeschmissen wurden.
In vielen Köpfen ist das bestimmt immer noch so, das Autismus so auszusehen hat.
Aber lasst euch gesagt sein: die Autisten, die ich kenne, können das alle nicht, denn ich kenne überwiegend weitere „Aspies“, während die Figur Rainman ein Savant ist. Ihr könnt also Streichhölzer, Kartenspiele, Zahnstocher etc bei den allermeisten Autisten in der Schublade lassen.
Autismus hat viele Gesichter und ist genauso bunt und vielfältig, wie neurotypische Menschen es sind. Und dort würde auch niemand „Aber du bist doch gar nicht so“ sagen, nur weil jemand eine besondere Eigenschaft eben nicht hat.
Genau das hört man als spät (= als Erwachsener) diagnostizierte Autist aber häufig. Bei denen, die einen schon länger kennen, natürlich verstärkt. Weil „nicht sein kann, was nicht sein darf“ vielleicht. Aber wer bestimmt, was sein darf?
Autist zu sein bedeutet auch ein Meister der Anpassung zu sein. Zumindest, wenn man „neurotypisch erzogen“ wird. Dann wird Anpassung mehr erwartet, als wenn von vornherein klar ist, dass es eben nicht so funktioniert.
Jenach Ausprägung und „Training“ bzw Sozialisation sind also viele erwachsene Asperger-Autisten wie ich unerkannt unterwegs. Und keiner von ihnen ist ein „Rainman“…
Nö, denn ich wusste immer, dass er ein Savant ist.
Ich wurde erst mit 42 als hochfunktionaler Aspie diagnostiziert. Als ich Kind/Teenie war, gab es die Diagnose noch gar nicht.
LikeLike
Das war bei mir auch so 😊
In dem Jahr, in dem ich eingeschult wurde, wurde Asperger glaube ich erstmals beschrieben…
LikeLike